Ist ESG für Überkopfverglasungen oder Dach-Elemente geeignet?
Nein. ESG ist nicht für Überkopfverglasungen oder Dach-Elemente geeignet. Für Brüstungen und Balkongeländer wird VSG (Verbundsicherheitsglas) auf ESG-Basis empfohlen. Hier verhindern spezielle Folien, dass bei Bruch Glasstücke herabfallen. Außerdem bietet VSG eine zusätzliche Schalldämmung.
Related Articles
Für welche Einsatzbereiche ist ESG geeignet?
ESG eignet sich für Innentüren, Duschkabinen, Tischplatten, Regalböden, Vitrinenscheiben und Küchenrückwände aus Glas. Auch im Möbelbau und für Zwischenwände in Innenräumen wird ESG eingesetzt.
Welche Varianten von ESG gibt es?
ESG Klarglas: transparentes Floatglas, geeignet für Küchenrückwände und Möbel. Mattes ESG (Satinato): einseitig satiniert, lichtdurchlässig, aber undurchsichtig, mit Sichtschutz. Umgangssprachlich auch Milchglas genannt. ESG Weißglas: aus ...
Welche Normen und Kennzeichnungen gelten für ESG?
ESG ist nach DIN 12150 mit einem keramischen Stempel markiert.
Was ist ESG (Einscheibensicherheitsglas)?
ESG ist vorgespanntes, thermisch gehärtetes Glas. Es wird bei der Herstellung auf über 600 °C erhitzt und anschließend mit kalter Luft schnell abgekühlt. Dabei entstehen Druckspannungen an der Oberfläche und Zugspannungen im Kern. Bricht ESG, ...
Unter welchen weiteren Bezeichnungen ist ESG bekannt?
ESG wird auch bezeichnet als thermisch gehärtetes Glas, Hartglas, temperiertes Glas, vorgespanntes Glas, Temperglas (tempered glass), Sekurit-Glas (Marke der Sekurit Glas Union, heute Saint-Gobain) oder „Krümelglas“, da es bei Bruch in kleine Teile ...