Welche Varianten von ESG gibt es?
ESG Klarglas: transparentes Floatglas, geeignet für Küchenrückwände und Möbel.
-
Mattes ESG (Satinato): einseitig satiniert, lichtdurchlässig, aber undurchsichtig, mit Sichtschutz. Umgangssprachlich auch Milchglas genannt.
-
ESG Weißglas: aus transparentem Weißglas, besonders geeignet für Duschkabinen, Türen, Möbel und Küchenrückwände.
-
ESG Parsol Grau und Parsol Bronze: durchgefärbte Gläser in 4, 6 und 8 mm Stärke, ideal für Regalböden oder stabile Tischplatten.
Related Articles
Welche Bauformen und Varianten von Bad-Unterschränken gibt es?
Unsere Bad-Unterschränke sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, um perfekt zu Ihrem Raumkonzept zu passen. Montage: Sie haben die Wahl zwischen stehenden und wandhängenden Unterschränken. Aufteilung: Je nach Bedarf sind Ausführungen mit Türen, ...
Gibt es grifflose Türen mit Push-to-Open-Funktion und welche Türgriffe sind erhältlich?
Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen, um die Türen Ihres Spiegelschranks zu öffnen. Türgriffe: Sie können klassische Türgriffe in verschiedenen Ausführungen wählen, beispielsweise in glänzender Chrom- oder matter Edelstahloptik. Grifflose ...
Welche Beleuchtungsarten gibt es bei Badspiegeln?
Bei Spiegel21 haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Lichtlösungen. Klassisch ist die indirekte Beleuchtung durch satinierte Flächen im Spiegel, die ein sanftes, diffuses Licht erzeugt. Daneben gibt es Modelle mit integrierten Lichtleisten auf der ...
Welche Normen und Kennzeichnungen gelten für ESG?
ESG ist nach DIN 12150 mit einem keramischen Stempel markiert.
Für welche Einsatzbereiche ist ESG geeignet?
ESG eignet sich für Innentüren, Duschkabinen, Tischplatten, Regalböden, Vitrinenscheiben und Küchenrückwände aus Glas. Auch im Möbelbau und für Zwischenwände in Innenräumen wird ESG eingesetzt.